Eine Wikingergeschichte
Von Frans G. Bengtsson
Originaltitel: Röde Orm
Übersetzerin: Elsa Carlberg
608 Seiten. Kartoniert.
Wild ist die Welt der Wikinger.
Die Lebensgeschichte des jungen Bauernsohns Röde Orm bietet alles, was einen großen Wikinger-Roman auszeichnet: gefährliche Raubzüge, ferne Länder, zarte Poesie, heftige Familienstreitigkeiten und natürlich schöne Frauen. Spannend und mit viel Humor erzählt Frans G. Bengtsson von seinen trink- und liebesfreudigen Helden, die im Europa des 10. Jahrhunderts auf große Fahrt gehen - die letzte echte Wikinger-Saga.
"Die Geschichte eines Wikingers, der um die Wende des ersten nachchristlichen Jahrtausends mit seinen wilden Gesellen die Küsten des Festlandes heimsuchte und den ein wechselvolles Geschick bis nach Cordova und Kiew führte. Eine bunte und turbulente Welt, in der es keineswegs höfisch und edel zugeht. Seefahrende Bauern die Akteure, Kerle von unverwüstlicher Kraft und nie versagendem Appetit auf Bier, Schweinefleisch und Frauen." (Der Tagesspiegel, Berlin)
Frans G. Bengtsson, geboren 1894 in Schweden, wurde zunächst als Lyriker, Essayist und durch seine große Biographie Karls XII. bekannt. Weltberühmt aber wurde er durch den 'Röde Orm', der auch unter dem Titel 'Raubzug der Wikinger' verfilmt wurde. 1954 verstarb Bengtsson in Stockholm.
Hier finden Sie noch mehr über die Wikinger