Brorsson, Vegetarische JulArtikel-Nr.: 653114,00 € * Lieferzeit: 1 - 3 Werktage** |
Lagerlöf, WeihnachtsgeschichtenArtikel-Nr.: A9864,95 € * Lieferzeit: 1 - 3 Werktage** |
Lagerlöf, Geschichten zur WeihnachtszeitArtikel-Nr.: 198812,00 € * Lieferzeit: 1 - 3 Werktage** |
Skandinavische DelikatessenArtikel-Nr.: 11419,95 € * Lieferzeit: 1 - 3 Werktage** |
Lagerlöf, Sancta Lucia - Weihnachtliche GeschichtenArtikel-Nr.: 280810,00 € * Lieferzeit: 1 - 3 Werktage** |
Weihnachtslieder in Schweden - leicht angestaubtArtikel-Nr.: 60484,00 € *
Jetzt günstiger!
Unser Preis bisher: 8,50 € Sie sparen 53 %
Nur noch geringer Lagerbestand! Lieferzeit: 1 - 3 Werktage** |
Schildt Landgren, Das Schweden-KochbuchArtikel-Nr.: 262824,95 € * Lieferzeit: 1 - 3 Werktage** |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein ganz besonderer Tag in Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, aber auch im nördlichen Schleswig-Holstein ist der 13. Dezember. Dann wird das Luciafest, der Tag der Lichterkönigin, gefeiert. Es ist der Gedenktag der heiligen Lucia, der vor der gregorianischen Kalenderreform der kürzeste Tag des Jahres war und an dem bis 1752 die Wintersonnenwende gefeiert wurde.
Bereits morgens beginnt das Fest mit der Familie. Man isst das traditionelle Safrangebäck "Lussekatter", trinkt "Glögg" und es wird natürlich, wie so oft, viel gesungen.
Die Hauptperson des Luciafestes ist natürlich Lucia, die ein langes, weißes Kleid, ein rotes Band um die Taille und einen Kranz mit Kerzen auf dem Kopf trägt. So führt sie einen Prozessionszug an, ihr folgen weitere Mädchen, die in Schweden "tärnor" genannt werden und Kerzen in der Hand halten, sowie die Sternenknaben (Schwedisch: stjärngossar).