Roman aus dem Schwedischen. Originaltitel: Berättelse på tidens strand. Übersetzerin: Verena Reichel Von Henning Mankell
353 Seiten. Gebunden. 15 x 21 cm.
Felisberto, ein alter Schwarzer, sitzt am Feuer und erzählt von seiner weitverzweigten Familie: von der über dreihundert Jahre alten Stammesmutter Samima, die zwar tot ist, aber als lebender Geist bei ihren Nachfahren äußerst gegenwärtig. Von Zeca, dem Hinkenden, der einen Pfeil zu schmieden vermag, mit dem man sogar den Teufel töten kann. Aber Felisberto erzählt auch von weißen Menschen. Von Dom Estefano und Dona Elvira zum Beispiel, deren Diener er war, und von dem Klavier, das verlassen am Hafen stand und eines Nachts von ganz allein zu spielen begann.
Eine große Erzählung des Afrika-Kenners Henning Mankell von afrikanischen Menschen und ihrer Begegnung mit den Europäern, im Grenzbereich zwischen Traum und Realität, Mythos und politischer Geschichte.
Taschenbuch: Nr. 1031TB. 8.95 Euro
Henning Mankell, geboren 1948 in Härjedalen, Schweden, lebt als Theaterregisseur und Autor in Schweden und in Maputo (Mosambik). Seine Romane um Kommissar Wallander sind internationale Bestseller.
Daten, Fakten, Jahreszahlen
1948 in Stockholm geboren und in Härjedalen aufgewachsen 1968 Tätigkeit als Autor und Theaterregisseur 1972 erste Afrikareise 1973-1977 verschiedene Veröffentlichungen, darunter erscheint als Debüt Bergsprängaren, in dem sich Mankell mit der Arbeiterrealität und den daraus resultierenden gesellschaftlichen und historischen Problemen beschäftigt; Veröffentlichungen ua.a: Anton und die seltsame Sommerveranstaltung und Der Irre 1979 erster Roman: Das Gefangenenlager, das verschwand 1980-1990 Arbeit als Theaterregisseur, Autor und Intendant, u.a. am Theater von Västerbotten in Skellefteå und am Theater in Kronborg in Växjö 1990-1996 Entstehung der Wallander-Kriminalromane 1996 Leiter des Theaters "Teatro Avenida" in Maputo, Mosambik 2003 Butterfly Blues, geschrieben und inszeniert von Henning Mankell, im Schauspielhaus Graz Henning Mankell lebt in Mosambik und Schweden.